Reisen und Klima schützen
Es müssen nicht immer ferne Ziele sein. Tipps für nachhaltiges Reisen.
weiterlesenEs müssen nicht immer ferne Ziele sein. Tipps für nachhaltiges Reisen.
weiterlesenDie CO2-Emissionen von Neuwagen und leichten Nutzfahrzeugen in der EU müssen sich deutlich reduzieren. Die scharfen Vorgaben stoßen nicht nur auf Lob.
weiterlesenDeutschland verschlechtert sich im globalen Energiewende-Ranking. Auch international kommt die Transformation des Energiesystems kaum voran.
weiterlesenLaut Berechnungen der Internationalen Energieagentur sind drei Länder für 85 Prozent der klimaschädlichen Emissionen verantwortlich.
weiterlesenVor allem jüngere Wälder nehmen mehr CO2 auf und verlangsamen so den Klimawandel.
weiterlesenErstmals ist Forschern die Umwandlung von Kohlendioxid in feste Kohle bei Raumtemperatur gelungen. Die Innovation könnte künftig beim Klimaschutz helfen.
weiterlesenDie neue App „KlimaTeller“ soll Gastronomen beim klimafreundlichen Kochen helfen. Auch Privatpersonen können sie nutzen.
weiterlesenEine Studie zeigt auf, dass LNG als Alternative zu Diesel und Schweröl die CO2-Emissionen von Lastwagen und Schiffen erheblich reduziert.
weiterlesenDas vom Bundeswirtschaftsministerium ins Leben gerufene Förderprogramm „Abwärmenutzung in gewerblichen Unternehmen“ wird sein CO2-Einsparziel übertreffen.
weiterlesenLaut Umfrage haben bislang nur wenige Deutsche der Umwelt zuliebe auf Flugreisen verzichtet. Ein Drittel plant sogar häufiger mit dem Flugzeug zu verreisen.
weiterlesenDie Treibhausgase in Deutschland sind das erste Mal seit neun Jahren gesunken – um knapp sechs Prozent.
weiterlesen