Was tun die Stadtwerke Merzig für unsere Stadt?
Lokale Energieversorger stärken das Gemeinwohl in vielerlei Hinsicht. Wohin ihre Gewinne fließen und welche Vorteile Kunden außerdem haben, verraten die
weiterlesenLokale Energieversorger stärken das Gemeinwohl in vielerlei Hinsicht. Wohin ihre Gewinne fließen und welche Vorteile Kunden außerdem haben, verraten die
weiterlesenSeit Anfang des Jahres ist Jörg Fritz der neue kaufmännische Geschäftsführer der Stadtwerke Merzig GmbH. Im Interview spricht er über
weiterlesenDie Bundesregierung stellt nun doch weitere Fördermittel für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zur Verfügung.
weiterlesenNach einer Analyse steigt der Bruttostromverbrauch bis 2030 um 11 Prozent auf 658 Milliarden Kilowattstunden (kWh).
weiterlesenDie Übertragungsnetzbetreiber gaben die Höhe der EEG-Umlage für 2022 bekannt: Sie sinkt von 6,5 Cent auf 3,723 Cent je Kilowattstunde.
weiterlesenWer ein Haus bauen oder sanieren will, kann sich seit 1. Juli 2021 über höhere Kredite und Zuschüsse der KfW-Bank freuen.
weiterlesenBis 2030 wird der Strombedarf in Deutschland auf rund 700 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr steigen, so Berechnungen vom BDEW.
weiterlesenFür tausende Hauseigentümer mit alten Photovoltaikanlagen endete im vergangenen Jahr die staatliche Einspeisevergütung.
weiterlesenMit einem Klimaschutz-Sofortprogramm will die Bundesregierung Windkraft und Solarenergie in Deutschland stärker ausbauen.
weiterlesenMit der Novellierung der Ladesäulenverordnung soll das das Bezahlen an öffentlich zugänglichen Ladesäulen einfacher und nutzerfreundlicher werden.
weiterlesenWeshalb es die Stadtwerke Merzig und die Netzwerke Merzig gibt? Ein kleiner Crashkurs.
weiterlesen