Maritime Energiewende
Für Forschungsprojekte zu neuen und emissionsarmen Schiffsantrieben stellt die Bundesregierung 45 Millionen Euro zur Verfügung.
weiterlesenFür Forschungsprojekte zu neuen und emissionsarmen Schiffsantrieben stellt die Bundesregierung 45 Millionen Euro zur Verfügung.
weiterlesenHeizungsmodernisierungsaktion: Gut 7.200 alte Heizkessel wurden 2018 durch effizientere Gaskessel getauscht.
weiterlesenIn vier Jahren soll es bis zu 100.000 neue Fahrradstellplätze an Bahnhöfen geben.
weiterlesenDas Bundeswirtschaftsministerium plant die Solarförderung für größere PV-Anlagen um 20 Prozent zu kürzen.
weiterlesenDie EU-Kommission bewilligt Fördergelder für Unternehmen zur Forschung von Batterien und Batteriezellen.
weiterlesenZum Beheizen von Gebäuden finden Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerke immer mehr Zuspruch. Die Anträge auf Förderung bei der KfW steigen.
weiterlesenInnerhalb eines Monats wurden 2.744 neue Anträge für den Umweltbonus für E-Fahrzeuge gestellt.
weiterlesenDer Sommer ist die beste Jahreszeit, um alte, ineffiziente Heizkessel gegen neue, auf erneuerbarer Energie basierende Heizungsanlagen auszutauschen.
weiterlesenDie staatliche KfW-Bank fördert energiebewusstes Bauen mit günstigen Krediten und bezuschusst die Baubegleitung durch einen Energieberater.
weiterlesenUm das Sparpotenzial guter Wärmedämmfenster auszuschöpfen, müssen sie auch richtig eingebaut werden. Ein paar Tipps für Bauherrn, die selbst Hand anlegen.
weiterlesenAuch 2018 werden Solarstromspeicher finanziell vom Bund gefördert. Der Fördersatz ist allerdings gesunken.
weiterlesen