Baden-Württemberger stehen auf Windräder
Eine Studie hat ergeben, dass fast 90 Prozent der Bürger in Baden-Württemberg die Energiegewinnung mit Windkraftanlagen unterstützen.
weiterlesenEine Studie hat ergeben, dass fast 90 Prozent der Bürger in Baden-Württemberg die Energiegewinnung mit Windkraftanlagen unterstützen.
weiterlesenMit zu starken Winden sind Windräder oft überfordert. Ein neuartiger Böenschutz soll die Überlastung verringern.
weiterlesenLaut Internationaler Energieagentur gehören Wind- und Solarenergie bis 2040 zu den wichtigsten Energieträgern. Doch auch die Nachfrage nach Erdöl steigt.
weiterlesenLaut einer Modellstudie kann der Ausbau erneuerbarer Energien in Wüsten zu mehr Niederschlag und Pflanzenwachstum führen.
weiterlesenLaut einer Prognose wird Strom aus regenerativen Erzeugungsanlagen massiv zulegen und 2050 die Hälfte des globalen Verbrauchs decken.
weiterlesenEine Forsa-Umfrage hat deutsche Bürger gefragt, welche Ergänzung zu erneuerbaren Energien sie bevorzugen und was ihnen an der Energiewende wichtig ist.
weiterlesenDas vergangene Jahr ist ein gutes Jahr für die deutsche Windbranche gewesen.
weiterlesenIn Gaildorf bei Stuttgart ist die höchste Windenergieanlage der Welt mit einer Gesamthöhe von 246,5 Metern entstanden.
weiterlesenEin japanischer Ingenieur entwickelte ein spezielles Windrad, dessen Konstruktion auch gewaltigen Stürmen standhält.
weiterlesenLaut einer Studie aus den USA können 2050 139 Länder ihre Energie zu 100 Prozent aus erneuerbare Energiequellen beziehen.
weiterlesenIm August 1987 ging Deutschlands erster Windpark in Betrieb.
weiterlesen